Paris, 1850:
Die deutsche Gräfin Anna von Dorn ist nach einem Schicksalsschlag nahezu mittelos und dazu gezwungen, als Lehrerin ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Seit einem tragischen Vorfall vor zehn Jahren, bei dem ihr Mann sich und die Familienburg in die Luft sprengte, sitzt sie im Rollstuhl und sinnt auf Rache, denn sie macht den zwielichtigen Magnetiseur Lemaitre für den Vorfall verantwortlich. In Paris soll sie die Kinder einer Lübecker Kaufmannsfamilie unterrichten. Zu ihrem Entsetzen lassen die sich aber nicht von deutschen Märchen begeistern, sondern von den Fortsetzungsromanen eines gewissen Alexandre Dumas, die wöchentlich in seiner Zeitung erscheinen und nach Annas Meinung unzumutbar, da gewalttätig und unmoralisch, sind. Kurzerhand zeigt sie den berühmten Autoren bei der Zensurbehörde an.
Der Schriftsteller Alexandre Dumas, der wie ein König in seinem Chateau lebt, einen ganzen Stall von Lohnschreibern unterhält, die nach seinen Vorstellungen an seinen Fortsetzungsromanen arbeiten und ständig über seine Verhältnisse lebt, staunt nicht schlecht, als am selben Tag mehrere Gläubiger, eine Ex-Geliebte samt Sohn sowie Mitarbeiter der Zensurbehörde, angeführt von einer deutschen Dame im Rollstuhl, bei ihm auftauchen und ihn bedrängen. Dann erhält er ein verlockendes Angebot von einem mysteriösen Fremden, was seine finanziellen Probleme auf einen Schlag lösen könnte. Dieser möchte ihm drei Metallscheiben, die Dumas von seinem Vater geerbt hat und die aus dessen Ägypten-Expedition stammen, abkaufen. Dummerweise hat Dumas diese an den Louve weiterverkauft. Es gelingt ihm, nur eine Scheibe zurück zu bekommen, die anderen befinden sich in Museen in London bzw. Sankt Petersburg. Die Übergabe scheitert grandios, Lemaitre flieht mit der Scheibe, ohne Dumas das vereinbarte Geld auszuhändigen. Gräfin Anna, die in Lemaitre ihren Todfeind wiedererkannt hat, beschließt kurzerhand, sich mit Dumas zu verbünden, um diesen zur Strecke zu bringen. Eine abenteuerliche Reise beginnt ...
Spannender historischer Abenteuerroman mit zwei hinreißenden, wenn auch völlig unterschiedlichen Protagonisten, der sehr temporeich und teilweise sehr witzig erzählt ist.