Sophie ist 12 Jahre alt, wohnt in Berlin-Spandau und hat einen Dachschaden. Das meint zumindest ihre Familie, denn Sophie ist pferdenärrisch, absolut pferdenärrisch. Jede freie Minute ist sie auf dem Michaelis-Hof, wo sie ab und an reiten darf, denn reiten ist teuer und eine 12jährige hat nicht unbedingt ein dickes Bankkonto. Doch wenn sie nicht reiten kann, dann striegelt sie die Pferde oder mistet die Boxen aus, hauptsache, sie kann bei den Pferden sein. Sophies Traum: ein eigenes Pferd, doch das ist natürlich...
Der Rest von Sophies Familie versteht diese Begeisterung ganz und gar nicht. Papa, Mama und ihr Bruder Sebastian, kurz Sabbel genannt, sind nämlich Fußball-Fans. Schließlich sei das ein toller Mannschaftssport, wo der Teamgeist gefördert werde, meint ihr Vater. Auf dem Pferd würde sie ja nur allein sitzen.
Eines Abends ruft eine Freundin ihres Vaters an. Lucy ist Tierärztin und hat gerade ein Welsh-Pony aus einer schlechten Haltung herausgeholt und Sophie soll sich doch ein bisschen um das Tier kümmern. Sophie kann ihr Glück nicht fassen und am nächsten Tag ist sie sofort nach den Hausaufgaben wieder auf dem Michaelis Hof und möchte mit „ihrem“ Pferd auf die Weide. Doch so wie die Schulpferde ist „Socke“ nicht gestrickt. Er bockt, schnappt nach ihr und dreht sich demonstrativ um. Sophie ist verzweifelt.
Doch zum Glück hat das alles Frau Vanderbilt gesehen, die früher eine sehr erfolgreiche Turnierreiterin war und deren Pferd Dompi hier auf dem Hof seinen Lebensabend verbringen darf. Frau Vanderbilt bringt Sophie nach und nach bei, wie sie mit Socke „reden“ muss, damit er sie versteht. Und sie erklärt ihr, dass sie Geduld haben muss mit einem Pferd, das schon schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat.
Nach und nach schafft es Sophie, Sockes Vertrauen zu erlangen, doch bis die beiden ein richtiges Team sind, muss Sophie noch einiges lernen.
Ein tolles Kinderbuch der vielfach ausgezeichneten Autorin Juli Zeh. Besonders an diesem Pferdebuch: Sophie erzählt ihre Geschichte, in anderen Kapiteln erzählt Socke, wie er die ganze Sache sieht, so dass Pferde begeisterte Mädels (sind ja in erster Linie Mädels) nicht nur eine tolle Geschichte lesen können, sondern dabei noch eine Menge lernen. Im Anhang gibt es ein Glossar, wo nochmals wichtige Begriffe zum Thema Pferd erläutert werden.
Hat mir sehr gut gefallen. Für Kinder ab 10 Jahren gedacht.